Grosse Pyramide von Gizeh:

12
Jan

Grosse Pyramide von Gizeh:

Grosse Pyramide von Gizeh:


       Die Große Pyramide von Gizeh ist die größte ägyptische Pyramide und diente als Grab des Pharaos Khufu, der während der vierten Dynastie des Alten Reiches herrschte. Die im frühen 26. Jahrhundert v. Chr. über einen Zeitraum von etwa 27 Jahren erbaute Pyramide ist das älteste der sieben Weltwunder der Antike und das einzige Wunder, das weitgehend intakt geblieben ist. Es ist das berühmteste Denkmal des Pyramidenkomplexes von Gizeh, der zum UNESCO-Weltkulturerbe „Memphis und seine Nekropole“ gehört. Es liegt am nördlichen Ende der Linie der drei Pyramiden von Gizeh.

       Mit einer Höhe von ursprünglich 146,6 Metern (481 Fuß) war die Große Pyramide mehr als 3.800 Jahre lang das höchste von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Welt. Im Laufe der Zeit wurde der größte Teil der glatten weißen Kalksteinhülle entfernt, wodurch die Höhe der Pyramide auf derzeit 138,5 Meter (454,4 Fuß) sank. Was heute zu sehen ist, ist die zugrunde liegende Kernstruktur. Die Grundfläche wurde auf etwa 230,3 Quadratmeter (755,6 Fuß) vermessen, was einem Volumen von etwa 2,6 Millionen Kubikmetern (92 Millionen Kubikfuß) entspricht, einschließlich eines inneren Hügels.

       Die Große Pyramide wurde durch den Abbau von schätzungsweise 2,3 Millionen großen Blöcken mit einem Gesamtgewicht von 6 Millionen Tonnen errichtet. Die meisten Steine weisen keine einheitliche Größe oder Form auf und sind nur grob bearbeitet. Die äußeren Schichten wurden durch Mörtel miteinander verbunden. Für den Bau wurde hauptsächlich lokaler Kalkstein vom Gizeh-Plateau verwendet. Weitere Blöcke wurden per Boot auf dem Nil importiert: weißer Kalkstein aus Tura für die Ummantelung und bis zu 80 Tonnen schwere Granitblöcke aus Assuan für das Bauwerk „Königskammer“.

       Im Inneren der Großen Pyramide gibt es drei bekannte Kammern. Der unterste Teil wurde in den Fels gehauen, auf dem die Pyramide errichtet wurde, blieb aber unvollendet. Die sogenannte[8] Kammer der Königin und die Kammer des Königs, die einen Sarkophag aus Granit enthalten, liegen oberirdisch innerhalb der Pyramidenstruktur. Hemiunu, Cheops Wesir, wird von manchen als Architekt der Großen Pyramide angesehen. Viele unterschiedliche wissenschaftliche und alternative Hypothesen versuchen, die genauen Bautechniken zu erklären.

       Der Grabkomplex rund um die Pyramide bestand aus zwei Totentempeln, die durch einen Damm verbunden waren (einer in der Nähe der Pyramide und einer in der Nähe des Nils); Gräber für die unmittelbare Familie und den Hof von Cheops, darunter drei kleinere Pyramiden für Cheops Frauen; eine noch kleinere „Satellitenpyramide“; und fünf vergrabene Solarkähne.

       In der Nähe der Pyramide wurden Keramikgefäße der Maadi-Kultur aus dem vierten Jahrtausend v. Chr. gefunden, bei denen es sich vermutlich um Überreste früherer Siedlungen in der Gegend handelt.

Zuschreibung an Cheops:

uploaded pictureHistorisch gesehen wurde die Große Pyramide Cheops zugeschrieben, basierend auf den Worten von Autoren der klassischen Antike, allen voran Herodot und Diodorus Siculus. Im Mittelalter wurde der Bau der Pyramide jedoch auch anderen Personen zugeschrieben, beispielsweise Joseph aus dem Buch Genesis, Nimrod oder dem legendären König Saurid ibn Salhouk.

       Im Jahr 1837 wurden über der Königskammer vier weitere Entlastungskammern gefunden, nachdem ein Tunnel zu ihnen gebohrt worden war. Die zuvor unzugänglichen Kammern waren mit Hieroglyphen aus roter Farbe bedeckt. Die Arbeiter, die die Pyramide bauten, hatten die Blöcke mit den Namen ihrer Banden markiert, zu denen auch der Name des Pharaos gehörte (z. B.: „Die Bande, die weiße Krone von Chnum-Chufu ist mächtig“). Die Namen von Cheops waren über ein Dutzend Mal an den Wänden geschrieben. Ein weiteres dieser Graffiti wurde von Goyon auf einem Außenblock der 4. Schicht der Pyramide gefunden. Die Inschriften sind vergleichbar mit denen, die an anderen Orten in Cheops gefunden wurden, etwa im Alabaster-Steinbruch in Hatnub oder im Hafen von Wadi al-Jarf, und sind auch in Pyramiden anderer Pharaonen zu finden.

       Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden die Friedhöfe neben der Pyramide ausgegraben. Familienmitglieder und hohe Beamte von Cheops wurden im Ostfeld südlich des Damms und im Westfeld begraben. Vor allem die Ehefrauen, Kinder und Enkelkinder von Cheops, Hemiunu, Ankhaf und (die Grabstätte von) Hetepheres I., der Mutter von Cheops. Wie Hassan es ausdrückt: „Seit der frühen Dynastie war es immer Brauch, dass Verwandte, Freunde und Höflinge in der Nähe des Königs begraben wurden, dem sie zu Lebzeiten gedient hatten. Dies entsprach ganz der ägyptischen Idee des Königs.“ Jenseits."

       Bis zur 6. Dynastie wurden die Friedhöfe aktiv ausgebaut und danach seltener genutzt. Der früheste pharaonische Name für Siegelabdrücke ist der von Khufu, der neueste von Pepi II. Auf einige Steine der Gräber waren auch Arbeitergraffiti geschrieben; zum Beispiel „Mddw“ (Horusname von Khufu) auf der Mastaba von Chufunacht, wahrscheinlich einem Enkel von Khufu.

       Einige Inschriften in den Kapellen der Mastabas (wie in der Pyramide waren ihre Grabkammern normalerweise ohne Inschriften) erwähnen Khufu oder seine Pyramide. In einer Inschrift von Mersyankh III heißt es beispielsweise: „Ihre Mutter ist die Tochter des Königs von Ober- und Unterägypten Khufu.“ Meistens sind diese Referenzen Teil eines Titels, zum Beispiel Snnw-ka, „Chef der Siedlung und Aufseher der Pyramidenstadt Akhet-Khufu“ oder Merib, „Priester von Khufu“. Mehrere Grabbesitzer haben den Namen eines Königs als Teil ihres eigenen Namens (z. B. Chufudjedef, Chufuseneb, Merichufu). Der früheste Pharao, der in Gizeh auf diese Weise erwähnt wurde, ist Snefru (Khufus Vater).

       1936 entdeckte Hassan eine Stele von Amenhotep II. in der Nähe der Großen Sphinx von Gizeh, was darauf hindeutet, dass die beiden größeren Pyramiden im Neuen Reich noch Cheops und Chephren zugeschrieben wurden. Darin heißt es: „Als er noch jung war, spannte er in Memphis die Pferde an und hielt am Heiligtum von Hor-em-akhet (der Sphinx). Dort verbrachte er eine Zeit lang einen Rundgang und betrachtete die Schönheit des Heiligtums.“ von Khufu und Khafra, dem Verehrten.

       Im Jahr 1954 wurden am Südfuß der Pyramide zwei Bootsgruben entdeckt, von denen eine das Khufu-Schiff enthielt. Die Kartusche von Djedefre wurde auf vielen Blöcken gefunden, die die Bootsgruben bedeckten. Als Nachfolger und ältester Sohn wäre er vermutlich für die Beerdigung Cheops verantwortlich gewesen. Die zweite Bootsgrube wurde 1987 untersucht; Die Ausgrabungsarbeiten begannen im Jahr 2010. Zu den Graffiti auf den Steinen gehörten vier Vorkommen des Namens „Khufu“, 11 Vorkommen von „Djedefre“, ein Jahr (in Regierungszeit, Jahreszeit, Monat und Tag), Maße des Steins, verschiedene Zeichen und Markierungen, und eine im Bauwesen verwendete Referenzlinie, alles in roter oder schwarzer Tinte.

       Bei Ausgrabungen im Jahr 2013 wurde das Tagebuch von Merer im Wadi al-Jarf gefunden. Es dokumentiert den Transport weißer Kalksteinblöcke von Tura zur Großen Pyramide, die unter ihrem ursprünglichen Namen Akhet Khufu (mit einem Pyramidendeterminativ) Dutzende Male erwähnt wird. Darin heißt es, dass die Steine in She Akhet-Khufu („der Teich des Pyramidenhorizonts von Khufu“) und Ro-She Khufu („der Eingang zum Teich von Khufu“) angenommen wurden, die unter der Aufsicht von Ankhhaf, seinem Halbbruder, standen und Wesir von Cheops sowie Besitzer der größten Mastaba des Gizeh-Ostfeldes.